Der MiR 250 ist ein flexiblerer AMR, der rund um die Uhr arbeiten kann und für eine verbesserte Produktivität hervorragend
Mehr Informationen >ESCAD AUSTRIA AUF DER SMART AUTOMATION IN LINZ
ESCAD präsentiert die Früchte neuer Partnerschaften auf der SMART Automation Austria: Industrieroboter, die durch künstliche Intelligenz zu selbständigen Arbeitern werden und mobile Robotereinheiten, die per Spracheingabe gesteuert werden können.

Die Corona-Pandemie hat Messen und größere Veranstaltungen über ein Jahr unmöglich gemacht. Dabei ist die Bedeutung von Messen für die Wirtschaft nach wie vor enorm, denn dort können nicht nur Produkte vorgestellt und ausprobiert werden. Sie legen auch den Grundstein für viele neue Partnerschaften.
Deshalb hat die ESCAD AUSTRIA die Möglichkeit genutzt, Teil der diesjährigen SMART Automation Austria in Linz zu sein. Sie ist Österreichs zentrale Informationsplattform für die industrielle Automatisierung und deckt alle Aspekte der Fabrik- und Prozessautomatisierung ab.
Vom 19.-21. Oktober haben Frank Schimak und sein Team dort die ESCAD AUSTRIA GmbH und ihre Dienstleistungen vorgestellt. Neu ist die Kooperation mit robominds. Das Unternehmen entwickelt intelligente Systeme, die Robotern ganz neue Rollen im Arbeitsumfeld zuweisen. Industrieroboter werden durch diese Künstliche Intelligenz zu automatisierten, selbständigen Arbeitern, z.B. im Produktions- oder Logistikprozess. Kunden profitieren außerdem von der Partnerschaft mit Konica Minolta. Sie macht es in Zukunft möglich die bewährten Roboter von UR mit der eigenen Stimme zu steuern. Menschen und Maschinen kommunizieren und kooperieren so direkt miteinander und ermöglichen damit ein stark verbessertes Arbeitsumfeld und eine Steigerung der Produktivität und Qualität.
Mehr Informationen darüber, was wir im Bereich der Robotik für Sie tun können finden Sie hier.

GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER – FUSION ZUR ESCAD AUSTRIA GMBH

Im Januar 2021 schloss sich ESCAD der ROBUR an, die für moderne, hochwertige Industrieservicedienstleistungen steht. Das gemeinsame Ziel: Lösungen für eine digitale Zukunft der Industrie erarbeiten. Ca. 3.000 ROBUR-Kolleginnen und -Kollegen arbeiten in den Industriesegmenten Wind, Wasser, Energie, Industrials und Prozessindustrie. Damit ist ESCAD nun Teil eines großen Netzwerks, das für seine Kunden ganzheitliche Lösungen von Planung und Realisation über Installation, Betrieb und Instandhaltung bis zu Verlagerung und Rückbau anbietet.
Der deutsche ESCAD-Standort befindet sich ab sofort in Pfullendorf, in Baden-Württemberg und firmiert unter ESCAD AUTOMATION GmbH. Die österreichischen Partnerunternehmen in Mondsee, Wels und Feldkirchen bündeln ab sofort ihre Kräfte in der gemeinsamen ESCAD AUSTRIA GmbH.
“Wir freuen uns durch die Verschmelzung der drei GmbHs unser gewachsenes Portfolio am Markt präsentieren zu können. Wir decken alle wesentlichen Bereiche in der Automatisierung und Robotik ab. So können wir unsere Kunden gesamtheitlich und, wie bisher, partnerschaftlich unterstützen”, sagt Frank Schimak, Geschäftsführer der ESCAD AUSTRIA GmbH, neben Rudolf Rauch und Thomas Neudorfer.
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Ausschlag über den wirtschaftlichen Bestand oder die Auflösung eines Unternehmens geben kann. Mit ESCAD haben Kunden einen starken Partner an ihrer Seite, der sie durch diese Gestaltungsphasen begleitet.
Mehr Informationen über unsere Dienstleistungen finden Sie hier.

ESCAD AUSTRIA GmbH
MiR Charge 48V:Vollautomatische Ladestation für MiR 250, 500 und 1000
Roboter können sich selbsttändig jederzeit aufladen, wodurch im Flotteneinsatz bspw. ein rund-um-die-Uhr Betrieb sichergestellt wird. Die MiR Charge 48V eignet sich für die beiden Robotermodelle MiR 250, 500 und 1000.
- Die MiR Charge wird mit normalen Strom aus der Steckdose betrieben.
- Mit seinem schlanken Design kann er mühelos in jede Umgebung integriert werden.
- Sie haben volle Planungsfreiheit, denn Ihre Roboter fahren die MiR Charge an, wie Sie es definieren: regelmäßig zwischen Lieferungen oder wenn der Batterieladestand unter einen vordefinierten Wert fällt.
- Mehr Informationen finden Sie auf dem Technischen Datenblatt.
Dazu passt:
MIR 600
Der größere und leistungsstärkere Roboter der MiR-Produktreihe eignet sich besonders für den autonomen Transport von Paletten und schweren Lasten. Zudem
Mehr Informationen >MIR 1350
Das Kraftpaket unter den MiR-Modellen: Mit 1350 kg Nutzlast automatisiert dieser Transportroboter den Schwerlast- und Palettentransport in Ihrem Unternehmen –
Mehr Informationen >MiR Charge 24V:Vollautomatische Ladestation für MiR 100 und MiR 200
Roboter können sich selbsttändig jederzeit aufladen, wodurch im Flotteneinsatz bspw. ein rund-um-die-Uhr Betrieb sichergestellt wird. Die MiR Charge 24V eignet sich für die beiden Robotermodelle MiR 100 und MiR 200.
- Die MiR Charge wird mit normalen Steckdosen betrieben und kann dadurch in jede Umgebung integriert werden.
- Sie definieren, wann der Roboter an die Ladestation fährt: regelmäßig zwischen Lieferungen oder wenn der Batterieladestand unter einen vordefinierten Wert fällt.
- Mehr Informationen finden Sie auf dem Technischen Datenblatt.
Dazu passt:
MIR 100
Mit dem MiR 100 finden Ihre Materialien am schnellsten den Weg von A nach B. Leichte Lasten bis zu 100
Mehr Informationen >Vision-Sensor für Robotik-Anwendungen Sensopart VISOR Robotic
Der VISOR Robotic ist in vielen verschiedenen Varianten erhältlich und dient damit zur Lösung unterschiedlichster Automatisierungsaufgaben.
- Integrierte und standardisierte Schnittstellen.
- Unterschiedliche Auflösungen.
- Brennweiten von 6 – 75 mm.
- Flexibles Ausgabeprotokoll.
- Automatische Greifraumüberprüfung.
Ihr einfacher Einstieg
Zubehör RG2 und RG6 GreiferRG2 Dual Gripper Mounting Bracket
Duale Konfiguration für den parallelen Einsatz von zwei OnRobot Greifern an einem Roboterarm, um mit mehreren Werkstücken gleichzeitig zu hantieren.
- Montagewinkel, der zwei modellgleiche Greifer an einem Roboterarm befestigt.
- Ideal für die Optimierung von Arbeitsprozessen, wie bspw. dem Be- und Entladen von Maschinen.
- Unabhängiges Arbeiten beider Greifer.
- Einfache Verschraubung ohne zusätzliche Kabel.
Jetzt starten
Plug&Play-Vision für UR Robotiq Handgelenkkamera (UR+)
Die Handgelenkkamera von Robotiq wurde speziell für UR3, UR5 und UR10 Leichtbauroboter entwickelt. Sie ermöglicht eine einfache und bedienerfreundliche Integration.
- Minimales Sichtfeld: 10 x 7,5 cm.
- Das maximale Sichtfeld ist abhängig vom verwendeten UR.
- Minimale Größe des Teils (% des Sichtfelds): 10 %.
- Maximale Größe des Teils (% des Sichtfelds): 60 %.
- Integrierte Beleuchtung für den Einsatz beim UR3.
Ihr einfacher Einstieg
Zubehör RG2 und RG6 GreiferRGx Precision Mounting Bracket
Schnellwechselsystem für den Greifer.
- Aufnahme, die durch eine direkte Montage am Roboter einen schnellen Wechsel des Greifers ermöglicht.
- Besonders zu empfehlen, wenn ein Greifer für mehrere Roboter verwendet wird.
- Einfache Montage.
Jetzt starten
6-Achsiger Kraft-Moment-Sensor Weiss KMS 40 / Force Kit (UR+)
Das FORCEKIT von Weiss ist die speziell für Universal Robots entwickelte, vollständig integrierbare Kraftmesslösung und enthält alle notwendigen Komponenten, um kraftgeregelte Applikationen erfolgreich umzusetzen – inklusive einer vollständig integrierten Datenerfassung und Ethernet-Schnittstelle.
- Fx / Fy / Fz: 120 N.
- Mx / My / Mz: 3 Nm.
- Gewicht: 215 g.
Ihr einfacher Einstieg
Zubehörteile für RG2 GreiferRGx Safety Shield
Der intelligente Schutz vor Quetschungen der Finger in der aktiven Mensch-Roboter-Kollaboration.
- Die offenen Zwischenräume der Finger des Greifers werden mit hochwertigen Kunststoffanfertigungen abgedeckt.
- Keine Beeinträchtigung der Klemmkraft des Greifers.
- Standardmäßig beim Greifermodell RG6 enthalten.